Erfolgreich aus der Krise

Bei einer Krise denken viele Menschen an einschneidende negative Erlebnisse - an Gefühle wie Hilflosigkeit, Angst und daran, nicht zu wissen wie es weitergehen soll. Doch viele vergessen dabei, dass sich ihr Leben durch eine Krise auch in eine neue, positive Richtung bewegen kann. Warte nicht länger, bis sich alles wieder von selbst geregelt hat – werde selbst aktiv, nutze die Krisen als Chance zur Weiterentwicklung!

Das Wort ‚Krise‘ entstammt dem griechischem ‚krisis‘ und bedeutet so viel wie eine schwierige Situation, ein Wendepunkt. Lebensumstände ändern sich und Menschen werden konfrontiert mit gravierenden unerwünschten Einschnitten und Anforderungen und so erleben wir immer wieder mal größere, mal kleinere Krisen. Damit sich eine Krise in deinem Leben zu einem Vorteil entwickeln kann, musst du die Möglichkeiten für Veränderungen in dieser Lebenssituation erkennen und nutzen. Das ist einfacher wenn, du die verschiedenen Phasen einer Krise kennst:

 

1. Phase
In der ersten Phase, unmittelbar nach dem Erkennen der veränderten Situation, wehren wir uns dagegen - wollen die Krise nicht wahrhaben. Das kann bis hin zur Verleugnung der Situation führen.

2. Phase
Die Krise wird mit all ihren (negativen) Auswirkungen wahrgenommen. Wir fühlen uns hilflos und unsicher, haben Angst oder sogar Wut und wissen nicht wie es weitergehen soll.

3. Phase
In der dritten Phase halten wir Ausschau nach Lösungsmöglichkeiten und Auswegen aus der Krise. Hier ist es wichtig, selbstbewusst und motiviert zu sein und einen klaren Blick auf die Situation zu bekommen, um Chancen besser erkennen und nutzen zu können.

4. Phase
In der letzten Phase einer Krise haben wir die Krise als Bestandteil unseres Lebens akzeptiert, erkennen vielleicht sogar, dass wir durch sie wichtige Erfahrungen gesammelt haben und sie auch ihr Gutes hatte bzw. wir durch sie wertvolle Erfahrungen gesammelt haben.

 

Gerade bei Veränderungen, welche nicht beeinflussbar sind (beispielsweise eine Kündigung), ist es wichtig, selbst die Initiative zu ergreifen, neue Wege und Möglichkeiten zu finden, sein Leben in eine gewünschte Richtung zu führen. Eine Verdrängung des Problems und damit auch der Krise würde lediglich zu einer Verzögerung der Situation bis hin zur Verschlechterung führen.

 

Wir haben dir hier einige Tipps für Krisensituationen aufgeführt:

 

  • Bereite dich auf die Krise vor!
    Auf manche Krisen kann man sich tatsächlich ein Stück weit vorbereiten- zum Beispiel einen "Notgroschen" anlegen und sich so für finanziell schlechte Zeiten wappnen.
    ->Überlege doch einmal, welche Krisensituationen in deinem Leben entstehen können und schreib auf, was du in diesen Situationen tun würdest um positiv aus der Krise hervorzugehen.
     
  • Sprich mit Gleichgesinnten.
    Es kann helfen, sich mit Menschen auszutauschen, die sich in der gleichen Situation wie du befinden oder etwas Ähnliches durchlebt haben. Meide jedoch Personen, die eine zu negative Sicht auf die Situation haben, sie können dich leicht noch tiefer ziehen.
    ->Sicher findest du eine passende Selbsthilfegruppe in deiner Nähe . Scheu dich nicht, in schweren Krisen auch professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
     
  • Machen dir eine Freude!
    Erinnere dich an die schönen Dinge des Lebens. Triff dich mit guten Freunden oder leg einen Wellness-Tag ein. Entflieh dem Alltag und gewinne mehr Abstand zu der derzeitigen Situation.
    -> Schreib doch einmal auf, was dir schon immer Freude bereitet hat und woran du gerne denkst. In Krisenzeiten kannst du dich mithilfe dieser Notizen an die schönen Dinge deines Lebens erinnern.
     
  • Entlaste dich!
    Mache dir Luft- im wahrsten Sinne des Wortes. Gebe Ärger und Wut keine Chance - denn ein verklärter Blick kann dir neue Möglichkeiten und Wege versperren.
    -> Treib Sport oder widmen dich deinen Hobbies, um ausgeglichener zu sein.
     
  • Schaffe dir einen klaren Blick!
    Anfangs möchte man die Veränderung im Leben nicht anerkennen, sie verdrängen oder verleugnen und wünscht sich das alte Leben‘ zurück. Doch Leben heißt auch Veränderung, und nur durch verschiedene Veränderungen in deinem Leben, bist du da wo du jetzt bist.
    -> Finde deinen eigenen Weg aus der Krise, versuche einmal deren Ausgang ,vorherzusagen'. Du wirst sehen, allein dadurch zeigen sich neue Möglichkeiten auf.


Sehe die Veränderungen nicht negativ, denn sie können dein Leben positiv beeinflussen, Du musst es nur zulassen!