Ein zerfledderter Gruß aus der analogen Welt: das klassische gelbe Impfbüchlein, idealerweise gefüllt mit Mini-Aufklebern und Stempeln wie bei der guten alten Kinderpost. Unterdessen schreitet die Impfforschung in Hightech-Laboren mit Siebenmeilenstiefeln voran. Was ist neu, was ist angesagt, wann und für wen ist welche Impfung sinnvoll? Hier findest du einen Überblick.
Freilich herrscht auf diesem Gebiet viel Skepsis. Zugegeben: Der Gang zum Arzt ist lästig, die Spritze piekst, und hinterher fühlen sich viele erst mal mächtig schlapp. Was ist dran an den Befürchtungen bezüglich Nebenwirkungen oder gar langfristiger Impfschäden? Und wie gefährlich können die Impfsubstanzen für deinen Organismus sein? Wir klären auf, analysieren verschiedene Positionen und liefern den Faktencheck – damit du dich im medialen Chaos zum Thema Impfen besser zurechtfindest.
In unserer Kampagne „Impfen – das effektive Training für dein Immunsystem!“ erfährst du unter anderem, welche medizinischen Potenziale in den aktuellen Immuntherapien stecken. Neben wissenswerten Erkenntnissen zum Stand der Forschung erfährst du, wie du deine ganz persönliche Impfstrategie planen und optimal für deine Gesundheit vorsorgen kannst.
Impfskepsis
Was macht die Spritze mit uns?
Eigentlich zählt Impfen zu den einfachsten Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge. Warum fällt das vielen trotzdem so schwer? Zugegeben – der Spaßfaktor einer Injektion hält sich in Grenzen. Und spätestens seit Corona häufen sich kritische Stimmen der Impfskeptiker und -gegner. Bloß ein fettes Geschäft der Pharmaindustrie oder doch eine sinnvolle Aktion? Gar nicht so leicht, sich in diesem Chaos zurechtzufinden
Wann und für wen ist welche Impfung sinnvoll?
Von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter begleitet uns die Spritze: Über die klassische Masern-Impfung im Kindesalter über Auffrischungen gegen Grippe & Co., spezielle Impfungen für gefährdete Berufe bis hin zu Senioren – die Liste ist lang. Hier erfährst du, in welchen Lebenslagen welche Immuntherapien angesagt sind.
Einfach mal locker bleiben – das gelingt wohl kaum jemandem beim Impftermin. Auch wenn das Ganze recht schnell über die Bühne geht, fühlen wir uns von der Aktion gestresst. Das muss aber gar nicht sein. Hier erfährst du, wie du völlig relaxt mit dem Impfen umgehst.
Quellen:
- www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/impfung-was-danach-erlaubt-ist-worauf-sie-verzichten-sollten-1230525.html
- dgk.de/fachleute/impffragen-aus-der-praxis-kompetent-beantwortet/wie-sollte-man-sich-nach-einer-impfung-verhalten.html
- rp-online.de/leben/gesundheit/medizin/impfen-ohne-angst-und-schmerzen-so-funktioniert-es_aid-32324905"
Das könnte dich auch interessieren

Wellenbrecher in der Grippesaison

Klimawandel – mit neuen Infektionskrankheiten…

Die Spritze gegen Krebs – wie weit ist die Fo…

Immunsystem – so funktioniert’s

Kinderkrankheiten – gar nicht mal so harmlos
Nichts gefunden?
Hier gehts zu weiteren Artikeln
Letzte Kampagnen
Welches Thema
interessiert dich?